Fit für die Zukunft

Seid Ihr bereit Eure Mitarbeiter resilienter zu machen? Dann seid Ihr bei Let’s Flow genau an der richtigen Stelle. Unsere Seminare sind der Anfang für einen stressfreien Arbeitstag.

Kontakt Aufnehmen

Die Seminarangebote von Let's Flow

Wir von Let's Flow helfen Unternehmen deutschlandweit dabei, ihre Mitarbeiter resilienter zu machen und so vor stressbedingten Erkrankungen wie z.B. einem Burnout zu schützen. Um das zu erreichen, haben wir das Erfolgsrezept unserer Flow-Kurse komprimiert und auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen angepasst. Egal ob Online-Schnupperkurse, Halbtages- oder Wochenend-Events: Wir richten unsere Inhalte und Abläufe maßgeschneidert auf Eure Anforderungen aus.

In einem Mix aus theoretischen Inhalten und praktischen Bewegungseinheiten taucht Ihr gemeinsam mit uns in die Welt von Achtsamkeit und Flow ein. Um den perfekten Flow Zustand zu erreichen, bieten wir Euch eine Fülle von verschiedenen Sportarten und Aktivitäten an. Laufen, Yoga, Mountainbiken, Kartfahren, Stand-Up-paddeln, Skifahren und sogar Surfen sind möglich. Für internationale Teams bieten wir unsere Schulungen selbstverständlich auch in englischer Sprache an.

Entdecke unsere angebote

Unsere Seminare

Aufblühen statt Ausbrennen!

Der Start in die positive Psychologie

Angeleitet von Psycholog*innen erhältst du in diesem einstündigen online-Seminar einen ersten Überblick über die Erkenntnisse und Werkzeuge der positiven Psychologie. So lernst du zum Beispiel, wie du positive Emotionen ins tägliche Leben integrieren kannst oder dein Engagement und deine Leistungsfähigkeit durch Flow stärkst. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps zu den Themen Beziehungen, Sinn und Zielerreichung. Du bist herzlich eingeladen zu dieser interaktiven Einheit, die deine täglichen Routinen nachhaltig positiv beeinflussen kann.

Burnout-Prävention

Wie schaffen wir es, uns selbst und unsere KollegInnen vor einem Burnout zu schützen?

In diesem Seminar vermitteln dir Psycholog*innen die wichtigsten Fakten zu den Themen Früherkennung, Anzeichen und Auswirkungen des Burnouts. Es findet eine interaktive Diskussion statt, in der Präventionsmaßnahmen besprochen werden und dir zusätzlich nützliche Werkzeuge zur Entschleunigung, Stressvorbeugung und zum Stressabbau an die Hand gegeben werden. Im Anschluss wirst du achtsamer mit stressigen Situationen umgehen können und auch bei KollegInnen leichter erkennen, ob diese von einem Burnout bedroht sind.

Talk about mental health

Wie kommuniziert man im Arbeitskontext offen und ehrlich über mentale Gesundheit? Wie gelingt der Austausch?

Betreut von Psycholog*innen nimmst du in diesem online-Seminar an einem Diskurs zum Thema mentale Gesundheit teil. Durch offene und ehrliche Kommunikation findet hier, in einem geschützten Rahmen, eine Enttabuisierung statt. Dies wird dir helfen zu erkennen, dass du mit vielen Themen nicht allein bist und dass die Aussprache bereits ein erster wichtiger Schritt hin zur Problemlösung sein kann. Zusätzlich erhältst du nützliche Informationen zu den Bereichen respektvolle Kommunikation unter KollegInnen sowie zu Risikofaktoren von psychischen Erkrankungen.

Flow at work

Wie werde ich leistungsfähiger und reduziere gleichzeitig mein Stresserleben? 

In einem von Psycholog*innen angeleiteten Impulsworkshop zum Thema Flow im Beruf  werden dir die Grundlagen des Flow-Erlebens vermittelt. Anschließend wirst du dir Techniken zur Unterstützung des Flow-Erlebens und Möglichkeiten zur nachhaltigen Senkung deines Stresslevels erarbeiten. Diese Techniken werden im Fortgang vertieft und auf den Arbeitskontext übertragen. So lernst du eine der effektivsten und besterforschtesten Methoden kennen, die die moderne Psychologie zu bieten hat, um leistungsfähig und gleichzeitig entspannt zu bleiben.

Resilienz

Was ist Resilienz und wie können wir sie uns zunutze machen?

In diesem Seminar lernst Du mit Psycholog*innen mehr über das Thema Resilienz. Mithilfe von Resilienz, oder psychischer Widerstandsfähigkeit, können wir Schwierigkeiten besser bewältigen und aus Herausforderungen gestärkt heraustreten. Gemeinsam werden wir im Seminar die Komponenten der Resilienz analysieren und lernen, wie sich diese aktiv kultivieren lassen. Aus diesem Seminar wirst Du Wissen und spezifische Werkzeuge mitnehmen, die Dir dabei helfen können, zukünftige Herausforderungen besser zu bewältigen.

Leading the Flow

Wie es Führungskräfte schaffen, den Flow ihrer Teams zu stärken.

Laut einer McKinsey Studie steigert der Flow-Zustand die Produktivität bei Führungskräften um 500%. Aber nicht nur das; Flow ist gleichzeitig dafür bekannt, eine der effektivsten Methoden zu sein, um das Stresserleben nachhaltig zu senken. In diesem von Psycholog*innen angeleiteten Workshop zum Thema Flow für Führungskräfte werden die Grundlagen des Flow-Erlebens vermittelt. Zusätzlich werden Techniken zur Unterstützung des Flow-Erlebens erarbeitet, die unmittelbar im Arbeitskontext anwendbar sind. Führungskräfte lernen so eines der effektivsten Werkzeuge kennen, die die moderne Psychologie zu bieten hat, um ihre Teams leistungsfähiger und gleichzeitig stressfreier werden zu lassen.

Ressourcen nutzen und schützen

Stärken stärken und Grenzen setzen 

Kennst Du das Gefühl, nach einem anstrengenden Arbeitstag “platt” zu sein? Darin zeigt sich, dass unsere Ressourcen begrenzt sind und es sich lohnt, gut auf sie aufzupassen. In diesem Seminar erfährst Du von ausgebildeten Psycholog*innen, wie Du deine Stärken stärken und Grenzen setzen kannst. Du lernst Konzepte der positiven Psychologie kennen, mit denen Du z. B. positive Emotionen ins tägliche Leben integrieren oder Deine Leistungsfähigkeit steigern kannst. Außerdem erhältst du praktische Tipps, wie Du Deine Grenzen erkennen und im Arbeitsalltag kommunizieren kannst.

Back to Office

Hilfe! - Endlich haben wir uns im Homeoffice eingerichtet und jetzt geht es zurück ins Büro?!

Gemeinsam mit einer Psycholog*in beleuchten wir in diesem Seminar, warum es einigen von uns schwer fällt nach der Corona-Pandemie und einem Jahr Homeoffice wieder zurück in den Büroalltag zu kehren. Damit bieten wir euch den Raum, euch über das Thema auszutauschen und gleichzeitig ein Verständnis darüber zu gewinnen, welche psychischen Mechanismen hier greifen (Stichwort: Überforderung). Im Anschluss werden Strategien für eine möglichst sanfte Rückkehr in den Büroalltag erarbeitet, in denen die Erfahrungen der letzten zwei Jahre integriert werden. Diese unterstützen uns nicht nur beim Wiedereinstieg sondern steigern auch dauerhaft euere Jobzufriedenheit.

Motivation

Motivation ist einer der wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches und erfüllendes Arbeitsleben. Doch was ist Motivation eigentlich? Diese Frage beantworten wir in diesem Impulsworkshop, geleitet von ausgebildeten Psycholog*innen. Außerdem erklären wir, wie wir unsere Motivation steigern können, aber auch,  welche Faktoren unsere Motivation negativ beeinflussen. Abschließend behandeln wir das Thema Prokrastination und wie man ihr entkommen kann.

Stress

Stress ist eine der größten Bedrohungen für unsere körperliche und geistige Gesundheit in unserer modernen Welt. In unseren Seminaren wollen wir die Teilnehmer*innen über die Folgen von Dauerstress aufklären und ihnen zeigen, wie sie diese bekämpfen können. Wir möchten, dass die Teilnehmer mit unserer Unterstützung mental stärker, widerstandsfähiger und glücklicher werden. Als Psycholog*innen vermitteln wir Euch wissenschaftlich abgesicherte Strategien zur erfolgreichen Stressbewältigung.

Achtsamkeit

In diesem von Psycholog*innen geleiteten Seminar werden wir das Konzept der Achtsamkeit kennenlernen. Wir werden die Teilnehmer*innen über die wissenschaftlichen Grundlagen der Achtsamkeit aufklären und darüber, wie sie uns bei der Arbeit und allgemein im Leben helfen kann. Dann zeigen wir Euch, wie Ihr Achtsamkeitstechniken in Eurem Alltag einbauen können. Wir runden das Seminar mit einer kurzen geführten Meditation ab.

Interesse geweckt?

Nimm jetzt Kontakt mit uns auf.
Vielen Dank für Deine Anfrage! Wir haben Dir eine Bestätigung an Deine E-Mail-Adresse geschickt. Solltest Du diese nicht erhalten schau in Deinen Spam Ordner oder kontaktiere uns erneut.
Oops! Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.

Kontakt:

(+49)1522-7184826
Mo - Fr: 9 - 17 Uhr (individuelle Termine
nach Vereinbarung)

kontakt@letsflow.business

Let's Flow UG (haftungsbeschränkt)
Möllendorffstrasse 3      
10367 Berlin