(+49)1522-7184826
Mo - Fr: 9 - 17 Uhr (individuelle Termine
nach Vereinbarung)
Let's Flow UG (haftungsbeschränkt)
Möllendorffstrasse 3
10367 Berlin
Der Start in die positive Psychologie
Angeleitet von PsychologInnen erhältst du in diesem einstündigen online-Workshop einen ersten Überblick über die Erkenntnisse und Werkzeuge der positiven Psychologie. So lernst du zum Beispiel, wie du positive Emotionen ins tägliche Leben integrieren kannst oder dein Engagement und deine Leistungsfähigkeit durch Flow stärkst. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps zu den Themen Beziehungen, Sinn und Zielerreichung. Du bist herzlich eingeladen, zu dieser interaktiven Einheit, die deine täglichen Routinen nachhaltig positiv beeinflussen kann.
Wie schaffen wir es, uns selbst und unsere KollegInnen vor einem Burnout zu schützen?
In diesem Seminar vermitteln dir PsychologInnen die wichtigsten Fakten zu den Themen Früherkennung, Anzeichen und Auswirkungen des Burnouts. Es findet eine interaktive Diskussion statt, in der Präventionsmaßnahmen besprochen werden und dir zusätzliche nützliche Werkzeuge zur Entschleunigung, Stressvorbeugung und zum Stressabbau mit an die Hand gegeben werden. Im Anschluss wirst du achtsamer mit stressigen Situationen umgehen können und auch bei KollegInnen leichter erkennen, ob diese von einem Burnout bedroht sind.
Wie wir lernen, mit allgemeinen und aktuellen Ängsten besser umzugehen.
In diesem von Psycholog*innen geleiteten Workshop wird Raum geschaffen, eigene Ängste einzuordnen. Neben Alltagsängsten wird vor allem auf Ängste, die durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg ausgelöst wurden, eingegangen und darüber aufgeklärt, warum gerade diese Situationen Angst in uns auslösen. Gleichzeitig beleuchten wir auch die wichtigen Funktionen der Emotion Angst, wie wir individuelle Strategien zum Umgang mit Angst entwickeln können und wie dies bereits bei der Gestaltung unseres Alltags beginnt. Diese Strategien bestärken uns nicht nur in der aktuellen Situation, sondern fördern darüber hinaus auch die Resilienz für Ängste in anderen Bereichen.
Hilfe! - Endlich haben wir uns im Homeoffice eingerichtet und jetzt geht es zurück ins Büro?!
Gemeinsam mit einer Psycholog*in beleuchten wir in diesem Workshop, warum es einigen von uns schwer fällt nach der Corona-Pandemie und einem Jahr Homeoffice wieder zurück in den Büroalltag zu kehren. Damit bieten wir euch den Raum, euch über das Thema auszutauschen und gleichzeitig ein Verständnis darüber zu gewinnen, welche psychischen Mechanismen hier greifen (Stichwort: Überforderung). Im Anschluss werden Strategien für eine möglichst sanfte Rückkehr in den Büroalltag erarbeitet, in denen die Erfahrungen der letzten zwei Jahre integriert werden. Diese unterstützen uns nicht nur beim Wiedereinstieg sondern steigern auch dauerhaft euere Jobzufriedenheit.